
Edelsteine & Mineralien reinigen: Frische Energie für deine wunderbaren Schätze
Share
Edelsteine und Mineralien faszinieren uns nicht nur durch ihre einzigartige Schönheit, sondern auch durch ihre energetische Ausstrahlung. Sie gelten als kleine Kraftwerke, die Energie speichern und weitergeben. Doch damit diese Wirkung voll entfaltet werden kann, brauchen auch Edelsteine hin und wieder eine Pause – eine Reinigung und eine Auffrischung ihrer Energie.
Energie, Schwingungen und Edelsteine: Was steckt dahinter?
Manchmal wird die Wirkung von Edelsteinen skeptisch betrachtet. Doch wir alle kennen Momente, in denen wir die Kraft von Energie und Schwingungen spüren:
- Musik: Ein bestimmter Song bringt dich zum Lächeln, beruhigt dich oder rührt dich tief. Die Schwingung der Töne wirkt, auch wenn sie unsichtbar ist.
- Räume: Es gibt Räume, in denen du dich sofort wohlfühlst – und solche, die eher bedrückend wirken. Das liegt an den unsichtbaren Energien, die in ihnen herrschen.
Und genau so verhält es sich auch mit der Energie und den Schwingungen von Edelsteinen: Sie sind wie energetische Batterien, die Schwingungen aufnehmen, speichern und wieder abgeben. Trägst du sie, unterstützen sie dich mit ihrer Kraft und Balance. Doch auch diese "energetischen Helfer" können sich mit der Zeit erschöpfen oder fremde Energien anziehen.
Warum sollten Edelsteine gereinigt werden?
Edelsteine speichern alles, was sie umgibt – Positives wie Negatives. Diese Fähigkeit macht sie so wertvoll für unser Wohlbefinden, aber auch anfällig für Belastungen. Ohne Reinigung könnten sie träge oder wirkungslos werden. Eine regelmäßige Reinigung befreit sie davon und sorgt dafür, dass ihre positiven Schwingungen dich wieder ungestört erreichen.
Reinigungsmethoden für Edelsteine
Die Auswahl der richtigen Reinigungsmethode hängt von der Art deines Steins ab. Hier sind einfache und bewährte Techniken, die deinem Edelstein neue Energie schenken:
1. Reinigung mit fließendem Wasser
Viele Edelsteine lassen sich gut durch klares, fließendes Wasser reinigen. Halte deinen Stein unter lauwarmes Wasser und stelle dir dabei vor, wie belastende Energien fortgespült werden.
Achtung: Empfindliche Steine reagieren schlecht auf Wasser und sollten so nicht gereinigt werden. Diese sind unter anderem: Selenit, Malachit, Hämatit, Lepidolith, Turmalin, Azurit, Pyrit, Salzkristalle, Calcit, Angelit.
2. Räuchern – eine energetische Klärung
Räucherwerk wie weißer Salbei oder Palo Santo eignet sich hervorragend, um deine Edelsteine energetisch zu reinigen. Ziehe deinen Stein durch den Rauch und stelle dir vor, wie die negativen Energien aufgelöst und fortgetragen werden. Diese Methode ist besonders schonend und wirkt gleichzeitig auf deine Umgebung beruhigend.
3. Sonne und Mond – natürliche Energielieferanten
Sonnen- oder Mondlicht kann Wunder wirken, um Edelsteine zu reinigen und aufzuladen. Die Sonne schenkt deinen Steinen frische, kraftvolle Energie, während das Mondlicht (am Kraftvollstne ist der Vollmond) eine sanftere, ausgleichende Wirkung hat.
Hinweis: Einige Steine, wie Amethyst, Fluorit, Opal oder Rosenquarz, können bei direkter Sonneneinstrahlung verblassen. Platziere sie daher lieber in indirektem Licht oder wähle das Mondlicht als Alternative. Heliodor (Goldberyll) und Sonnenstein wurden nach der Sonne benannt und sind somit bestens geeignet für ein paar Stunden direktes Sonnenlicht.
4. Hämatit- und Bergkristall-Edelsteine: Energetische Pflege leicht gemacht
Manche Edelsteine können nicht nur getragen werden, sondern dienen auch der Pflege anderer Steine. Besonders Hämatit und Bergkristall spielen hierbei eine wichtige Rolle.
Entladen mit Hämatit
Hämatit ist bekannt dafür, überschüssige oder aufgenommene Energien aus anderen Steinen herauszuziehen. Dies ist besonders sinnvoll, wenn ein Stein sehr häufig verwendet wird, beispielsweise in Heilkreisen, Massagen oder als täglicher Begleiter.
Lege deinen zu reinigenden Stein einfach für ein paar Stunden auf eine Schale mit Hämatit-Trommelsteinen. Hämatit wirkt wie ein „magnetischer Staubsauger“, der Fremdenergien aufnimmt.
Aufladen mit Bergkristall
Während Hämatit hilft, energetischen „Ballast“ loszuwerden, ist Bergkristall das perfekte Werkzeug, um Edelsteine neu aufzuladen. Der klare, kraftvolle Bergkristall verstärkt und harmonisiert die Energie der Steine, die mit ihm in Kontakt kommen.
Lege deine Steine für mehrere Stunden – am besten über Nacht – auf eine Bergkristall-Druse oder in eine Schale mit Bergkristall-Trommelsteinen.
Wie oft sollte man Edelsteine reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt davon ab, wie stark dein Edelstein beansprucht wird. Trägst du ihn täglich oder befindet er sich in einer Umgebung mit vielen Menschen und Einflüssen, sollte er idealerweise einmal pro Woche gereinigt werden. Edelsteine, die du in Ritualen oder Mediationen verwendest, sollstest du nach jeder intensiven Anwendung reinigen. Bei Dekosteinen reicht einmal im Monat oder wenn du das Gefühl hast, dass es an der Zeit ist.
Fazit
Edelsteine begleiten uns mit ihrer sanften, unterstützenden Energie durch den Alltag. Ihre Kraft bleibt jedoch nur erhalten, wenn sie regelmäßig von angesammelten Schwingungen befreit werden. Ob durch Wasser, Räucherwerk oder die Kraft des Mondes – es gibt zahlreiche Wege, deinen Steinen neue Frische und Leichtigkeit zu schenken.
Hast du noch Fragen zu den richtigen Reinigungsmethoden? Oder suchst du nach neuen Edelsteinen für dich oder deine Liebsten? Wir stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite! Schau doch mal in unserem Onlineshop vorbei – wir freuen uns auf dich.
Mit energetischen Grüßen,
Pam & Claudia